TITAN-PORT F (Fetalport) - PRENATAL PORTSYSTEM
Produktbeschreibung
-
Das Prenatal Portsystem TITAN-PORT F ist ein vollständig implantierbares Port-Katheter-System. Es besteht aus einer Injektionskammer (Port) mit einem Drehschraubverschluss-Mechanismus und einer selbstschließenden Silikon-Membran, sowie einem Katheter. Dem System ist außerdem eine Spezialpunktionskanüle, eine Seldinger Einführkanüle, eine Gebrauchsanweisung und ein Patientenpass beigefügt.
Das Portgehäuse besteht aus hypoallergenem, biokompatiblemTitan. Das Material besitzt keine magnetischen Eigenschaften. In der Bodenplatte befinden sich jeweils Nahtlöcher zur Fixierung des Portsystems.
Die Silikon-Membran kann mit einer geeigneten Spezialkanüle z. B. der beigefügten SFN® stanzfreien Nadel vielfach punktiert werden. Sie zeichnet sich durch hohe Druckstabilität aus. Die Membran hält die Nadel in Position.
Der Katheter ist aus Polyurethan mit einem Führungsdraht und kann proximal individuell auf die jeweils erforderliche Länge gekürzt werden. Am proximalen Ende des Katheters ist ein kleiner Fixierungsring (Sperre) angebracht, um einer Dislokation aus der Gebärmutter entgegenzuwirken. Der Katheter ist je cm Länge mit röntgen sichtbaren Markierungen versehen.
Für die Punktion der Membran sollen non-coring Spezialkanülen (z.B. SFN®-Portkanülen oder andere geeignete Portnadeln) verwendet werden, die sich durch einen speziellen Schliffauszeichnen (verschiedene Durchmesser und Stichlängen sind erhältlich). Empfohlen für die Standardanwendung werden 22 oder 20 Gauge Kanülen. So wird vermieden, dass bei der Punktion der Membran ein Stichkanal bzw. ein Silikonpartikel ausgestanzt wird.
Es gibt 2 Indikationen für as Prenatal Portsystem TITAN-PORT F:
FETAL NUTRITION PORT-SYSTEM AFR-PORT (Amniotic Fluid Replacement PORT-SYSTEM)
- Plazentainsuffizienz mit intrauteriner Wachstumsretardierung(IUGR = intrauterine growth restriction)
- Früher vorzeitiger Blasensprung mit Anhydramnion (PPROM = preterm premature rupture of membranes)
Fetal Nutrition Port-System
-
Indikationen
Kontraindikation
Hinterwandplazenta
Ziel
- Wachstumsverbesserung des Feten
- Verlängerung der Schwangerschaft
Anwendung
kontinuierliche Zufuhr von Aminosäuren und ggf. Glucose über ein implantiertes Portsystem in die Nabelschnurvene
Zeitpunkt
zwischen der 24. - 32. Schwangerschaftswoche bei intrauteriner Wachstumsrestriktion (Intrauterie Growth Restriction – IUGR: geschätztes Gewicht <10.Perzentile, pathologische Doppler-Parameter)
Platzierung
Implantation des Portsystems ist nur bei anteriorer- oder anterior-lateral gelegener Plazenta möglich
Behandlungsdauer
täglich, das Volumen der intraumbilicalenInfusion ist begrenzt auf 10% des geschätzten fetoplazentaren Blutvolumens/Tag AFR-Port
-
Indikation
Früher vorzeitiger Blasensprung mit Anhydramnion (PPROM) (preterm premative rupture of membranes)
Kontraindikation
- Fehlbildung von Fötus oder Plazenta
- Choramnionitis
- Wehentätigkeit bei Diagnosestellung
Ziel
- Verlängerung der Schwangerschaftsdauer
- Senkung der perinatalen Morbidität und Mortalität
Anwendung
Über ein Portsystem kontinuierliche Amnioinfusion
Zeitpunkt
Zwischen 22 .und 30. SSW bis zur Entbindung
Platzierung
Subcutan implantiertes Portsystem mit sonographisch gesteuerter Platzierung des Katheters in die Fruchthöhle
Behandlungsdauer
Kontinuierliche Infusion von 50- 100,ml/h Ringer-Acetat-lösung über das Portsystem Technische Daten
-
Art.Nr. Port Katheter PZN Material Basis Höhe Septum Ø Gewicht Material AD ID Länge French 111243 F (fetal) Titan 21 mm 9,8 mm 8 mm <10 g Polyurethan 0,64 mm 0,42 mm 400 mm 1,92 08830327 Gebrauchsinformationen
-
Dieses Portsystem ermöglicht einen wiederholten Zugang zum Cavum uteri (Amnion) und zum Gefäßsystem der Nabelschnur für die folgenden Anwendungen:
- kontinuierliche Amnioinfusion beim vorzeitigen Blasensprung (22+0 –30+0 Schwangerschaftswoche)
- kontinuierliche Amnioinfusion bei Olygo-/Anhydramnion (z.B. fetale Nierenfehlanlagen, infravesikale Obstruktionen etc.)
- Langfristige intravasale Behandlung des Fetus mit verschiedenenMedikamenten
- Infusionstherapie und intrauterine Ernährung beiwachstumsretardierten Feten infolge einer Plazentainsuffizienz
- Blut- oder Thrombozytentransfusionen
KONTRAINDIKATIONEN
Titan-Port-Systeme sollten nicht eingesetzt werden bei folgenden Erkrankungen:
- Unverträglichkeit gegen die im Port-System enthaltenen MaterialienInfektion (Peritonitis, Septikämie, HIV, Hepatitis u.a.)
- Amnioninfektionssyndrom• Schwere abdominelle Hautinfektion
- Sonografisch Nachweis schwerer Fehlbildungen von Fötus oderPlazenta
- dissemininierte intravasale Gerinnung (DIC)
- Intrauteriner Fruchttod
KOMPLIKATIONEN und mögliche NEBENWIRKUNGEN
u.a. können nachstehende Komplikationen und mögliche Nebenwirkungen auftreten:
- OP-Komplikationen• Blutungen
- Vorzeitiger Blasensprung
- Vorzeitige Wehentätigkeit
- Intrauteriner Fruchtod
- Abort
- Implantatunverträglichkeit
- lokale Rötungen / Ödeme / Hämatome
- Infektionen
- Diskonnektion oder Dislokation
- Thrombose / Embolie
- Torsion von Portkammer oder Katheter
- Katheterbruch, Katheterperforation
- Paravasate bei fehlerhafter Handhabung
- Schädigung des umliegenden Gewebes durch Medikamentenaustritt (z.B. bei Undichtigkeit von Gehäuse, Septum, Verbindung)
Gebrauchsinformation zum TITAN-PORT F als Pdf zum Download (deutsch) DOWNLOAD
Portkanülen
-
Art.Nr. Ø Länge Gauge Extras PZN SFN 0720 S 0,7 mm 20 mm 22 gebogen mit Luer/Lock und Schlauch 07781615 BESTELLMÖGLICHKEIT